Stellenausschreibung

 

Für eine 16,0 Std.-Stelle in der Queeren Vernetzung – Fachstelle für Akzeptanzarbeit für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt

 

Das Magnus-Hirschfeld-Centrum ist ein Zentrum für Beratung, Kultur und Treffpunkt für Hamburgs queere Community. Die Queere Vernetzung trägt dazu bei, die gesellschaftliche Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt (gsV) zu erhöhen und eine Verbesserung der Lebenssituation queerer Menschen in Hamburg zu ermöglichen. Im Fokus stehen Sensibilisierung, Vernetzung und die Vermittlung passgenauer Informationen und Kontakte. Für die Arbeit der Queeren Vernetzung ist die Position der Projektleitung in Teilzeit, 16,0 std./Woche zu besetzen. Optional besteht die Möglichkeit um 4,5 std./Woche aufzustocken und zusätzlich die Bereichsleitung im Aufklärungsprojekt Soorum – Aufklärung zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt für Schulklassen und Jugendgruppen zu übernehmen.

 

Zu Ihren Aufgaben zählen:

  • Entwicklung und Umsetzung einer Outreach-Strategie, um Organisationen zu erreichen, die bislang wenig Berührungspunkte mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt (gsV)hatten
  • Durchführung von Türöffnerformaten (kurze Impulsvorträge), um Interesse für eine vertiefte Auseinandersetzung mit gsV zu wecken
  • Proaktive Öffentlichkeitsarbeit
  • Netzwerkarbeit
  • Organisation eines jährlichen Fachtages zur Vernetzung und Sensibilisierung für gsV
  • Evaluation von Prozessen und Ergebnissen, kontinuierliche Weiterentwicklung der Arbeit
  • Dokumentation, Berichtswesen und behördliche Korrespondenz
  • Entwicklung von Wegweiser-Medien, die den Zugang zu Angeboten erleichtern

Sie bringen mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
  • Kenntnisse zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt (gsV) sowie den Herausforderungen queerer Menschen
  • Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit
  • Projektmanagement, auch mit Blick auf öffentliche Förderung und Behördenkontakte
  • Pädagogische Erfahrung in der Gestaltung von Bildungsformaten
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung in Anlehnung an TVL
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • Ein motiviertes und kollegiales multiprofessionelles Team
  • Wellpass – Zugang zu vielen Fitnessstudios und Wellnesseinrichtungen
  • Jobrad

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an info@mhc-hamburg.de oder per Post an das Magnus-Hirschfeld-Centrum e.V., Borgweg 8, 22303 Hamburg richten.

 

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Jan-Ole Daniel (er/ihn) unter 040 278 778 00.

Hamburg, 22. Januar 2025 

Die Projekte Beratungsstelle, Jugendarbeit, Soorum, Trans*Beratung, LGBT*IQ Flucht werden von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung  und Bezirke unterstützt. Das Projekt Soorum wird zusätzlich von

                                  der Behörde für Schule und Berufsbildung gefördert.

 

mhc e.V.
Borgweg 8
22303 Hamburg
Tel.: 040.278 778 00

Spendenkonto: mhc e. V. bei der Sozialbank
IBAN: 
DE13 3702 0500 0007 4947 00 - BIC: BFSWDE33XXX

Mitglied werden

Räume mieten
weiterführende Links in die LGBT*IQ Community