Was ist soorum?

 

Soorum ist ein queeres Schulaufklärungsprojekt, welches Anfang der neunziger Jahre in Hamburg gegründet wurde. Junge, qualifizierte Teamer*innen leiten Workshops mit den thematischen Schwerpunkten geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, in denen auch Geschlechterrollen, Vorurteile und Diskriminierung thematisiert werden. Aufklärung zu diesen Themen ist nicht nur für queere Identitäten wichtig. LGBTQIA+-Feindlichkeit wirkt sich auf alle Menschen negativ aus, da sie veraltete Erwartungen über Geschlechtsrollenverhalten und Klischees aufrechterhält. Als eine von vielen verschiedenen existierenden Diskriminierungsformen bietet sie außerdem einen Gesprächsanlass über Toleranz und Akzeptanz im Allgemeinen.

 

An wen richtet sich soorum?

 

Unsere Workshops richten sich an Schulklassen ab Klasse 9 und können von allen Schulen in Hamburg und Umgebung angefragt werden.

Ergänzung: Die Workshops sind für die Schulen kostenlos, weshalb wir uns immer über Spenden für das Projekt freuen. Unsere Workshops ersetzen keine Krisenintervention, sie eignen sich nicht zum Umgang mit akuten feindlichen Vorfällen. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an den Bereich Sexualerziehung und Gender vom LI (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung).

 

 Was bietet soorum?

 

In dreistündigen Workshops werden sexuelle und geschlechtliche Vielfalt thematisiert. Sie werden im mhc durchgeführt und von jungen, qualifizierten Ehrenamtlichen geleitet. Unterstützt werden sie dabei von der Projektleitung.

Durch den Peer-to-Peer-Ansatz und durch autobiografisches Erzählen werden gemeinsam mit den Schüler*innen verschiedene Themen wie beispielsweise Geschlechterrollen, Vorurteile gegenüber LGBTQIA+, Diskriminierung oder auch Coming-Out-Erfahrungen erarbeitet. Die Schüler*innen lernen verschiedene Lebensentwürfe kennen. Ziel ist der Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung und die Schaffung von Respekt und gegenseitiger Wertschätzung.

Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedene Methoden eingesetzt, wie zum Beispiel Aufwärm- und Sensibilisierungsspiele, Gespräche in Groß- und Kleingruppen oder die Möglichkeit, anonym Fragen zu stellen. Im Mittelpunkt stehen hier die Freiwilligkeit und das Interesse der Schüler*innen, die durch ihre Fragen selbst die Themenschwerpunkte des Workshops setzen.

Der Besuch eines soorum-Workshops kann lediglich ein zusätzlicher Baustein bei der Behandlung des Themenbereiches geschlechtliche und sexuelle Vielfalt mit ihrer Klasse sein, der eine Ergänzung zum Dialog über diese Themen in der Schule darstellt. Er ersetzt keine Unterrichtseinheiten und Gespräche.

 

 

SOORUM - QUEERE AUFKLÄRUNGSARBEIT

Schulaufklärungsprojekt zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt.

Telefon: 040 69 45 48 41

E-Mail: soorum@mhc-hamburg.de

 

Download
Flyer soorum
Der Flyer zu unserem Projekt zum download
Flyer soorum Flyer (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 17.3 MB

Die Projekte Beratungsstelle, Jugendarbeit, Soorum, Trans*Beratung, LGBT*IQ Flucht werden von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung  und Bezirke unterstützt. Das Projekt Soorum wird zusätzlich von der Behörde für Schule und Berufsbildung gefördert.

mhc e.V.
Borgweg 8
22303 Hamburg
Tel.: 040.278 778 00

Spendenkonto: mhc e. V. bei der Sozialbank
IBAN: 
DE13 3702 0500 0007 4947 00 

BIC: BFSWDE33XXX
weiterführende Links in die LGBT*IQ Community